
Hessen setzt auf Landwirtschafts-Beratung
Zur Einhaltung der Vorgaben aus der Nitrat- und Wasserrahmenrichtlinie setzt Hessen zentral auf die Landwirtschaftliche Beratung zum Grundwasserschutz.
Anfang 2012 übernahm der Wasserverband Hessisches Ried (WHR) die Trägerschaft über diese Beratung im Südhessischen Raum. Es wurde damals entschieden, Landmanager WSG, der bereits bei Hessenwasser zur WSG-Verwaltung verwendet wurde, auch für die Umsetzung der WRRL-Beratung einzusetzen. Aus Digitalen Flurstücks- und INVEKOS-Daten wurden die Maßnahmengebiete aufgebaut. Um die hessischen Berichtspflichten direkt durchzuführen, wurden Schnittstellen zu den HLNUG-Vorgaben erstellt.
Seit 1. Januar 2016 hat der Wasser-, Boden- und Landschaftspflegeverband Hessen (WBL Hessen) die Trägerschaft der Wasserrahmenrichtlinienberatung (WRRL-Beratung) übernommen.
Seit 2023 setzt auch der Wasser- und Bodenverband Marburger Land mit Sitz in Amöneburg die spezifischen hessischen Applikationen von LandManager ein, um die Aufgaben aus der Wasserrahmenrichtlinie umzusetzen.
Ihr persönlicher Ansprechpartner:
