Erfahrung aus 20 Jahren Projektarbeit zum Schutz natürlicher Ressourcen

ZEBRIS hat seit der Gründung 1998 eine Vielzahl von Fernerkundungs- und GIS-Projekten in den Bereichen Forstwirtschaft, Wasserwirtschaft, Feuermanagement, Umwelt- und Naturschutz, Bodenschutz und anderen Anwendungsfeldern aus dem Ressourcenschutz durchgeführt. Der Schwerpunkt unserer Projekte liegt in der Unterstützung einer nachhaltigen Bewirtschaftung der natürlichen Ressourcen mit Hilfe von Geoinformationstechnologien.

Umsetzung der TrinkwEGV – ZEBRIS begleitet wasserversorger

Thema: Wasser

Kurzbeschreibung: Auf Basis von LandManager WSG hat ZEBRIS ein neues Modul LM TrinkwEGV entwickelt.

Ort: Deutschland

Jahr: Seit 2024

Auftraggeber: Verschiedene Wasserversorgungsunternehmen, z.B. Fernwasserversorgung Franken, Trinkwasserversorgung Würzburg GmbH

Status: Laufend

Mehr

Neues WSG-Management bei der N-ERgie Nürnberg

Thema: Wasser

Kurzbeschreibung: Die N-Ergie ist Pionier bei der Umsetzung von Landwirtschaftlichen Kooperationen in Bayern und einer der ersten Anwender und aktiver Mitgestalter von LandManager. Gemeinsam mit der N-Ergie entwickelt ZEBRIS eine neue Webanwendung für die Landwirte.

Ort: Nürnberg

Jahr: Seit 2001

Auftraggeber: N-Ergie Nürnberg

Status: Laufend

Mehr

Brandflächen in Nationalparks im südlichen Afrika

Thema: Feuer

Kurzbeschreibung: Erfassung von Brandflächen in Nationalparks im südlichen Afrika

Ort: Südafrika/Mozambique

Jahr: 2014

Auftraggeber: Gesellschaft für internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH

Status: abgeschlossen

Mehr

Emissionen durch Gasfackeln

Thema: Feuer

Kurzbeschreibung: Schätzung von Emissionen aus industriellen Gasfackeln

Ort: Weltweit

Jahr: 2013-2017

Auftraggeber: Max-Planck-Institut für Chemie

Status: abgeschlossen

Mehr

Landschaftsbrände in Armenien

Thema: Feuer

Kurzbeschreibung: Erstellung einer landesweiten Brandflächenkarte für zwei Jahre mit HIlfe von Landsat-Satellitenbildern.

Ort: Armenien

Jahr: 2014

Auftraggeber: GIZ GmbH

Status: abgeschlossen

Mehr

WRRL-beratung in Hessen

Thema: Wasser

Kurzbeschreibung: Zur Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinien-Beratung in Hessen setzen Beratereinrichtungen verschiedene LandManager Module und Versionen ein.

Ort: Hessen

Jahr: Seit 2012

Auftraggeber: Hessenwasser, Hessisches Ried, WBL Hessen, WBV Marburger Land

Status: Laufend

Mehr

Methoden für das Feuermonitoring

Thema: Feuer

Kurzbeschreibung: FireSense- Verbundprojekt zur Entwicklung von Methoden zur Verbesserung des Feuermonitorings mit Hilfe von Satelliten, Flugzeugsensoren und Drohnen.

Ort: Deutschland/Weltweit

Jahr: 2016-2020

Auftraggeber: Bundesministerium für Wirtschaft - ZIM-Projekte

Status: abgeschlossen

Mehr

Schätzung Waldbiomasse

Thema: Wald

Kurzbeschreibung: Schätzung von Waldbiomasse mit Hilfe von Laserscannerdaten und Geländeaufnahmen.

Ort: Landkreis Traunstein

Jahr: 2014-2015

Auftraggeber: Amt für Landwirtschaft Traunstein

Status: abgeschlossen

Mehr

Feuermanagement Brasilien

Thema: Feuer

Kurzbeschreibung: Schätzung von Feueremissionen aus Savannenbränden in Zentralbrasilien. Beratung der brasilianiscen Regierung zur Nutzung von Erdbeobachtungsdaten im Feuermanagement.

Ort: Brasilien

Jahr: 2013-2017

Auftraggeber: GIZ GmbH

Status: abgeschlossen

Mehr

Feuermanagement Elfenbeinküste

Thema: Feuer

Kurzbeschreibung: Einrichtung des Feuermonitorings mit firemaps.net für den Comoé Nationalpark in der Elefenbeinküste. Beratung der Nationalparkverwaltung zum Feuermanagement und Feuermonitoring.

Ort: Elfenbeinküste

Jahr: 2017-

Auftraggeber: GIZ GmbH

Status: laufend

Mehr

TrinkwasserSchutz in Luxemburg

Thema: Wasser

Kurzbeschreibung: Zum Schutz vor Einträge von Schadstoffen in die Obersauer Talsperre wird mit SEBES ein neues Informationssystem zum Trinkwasserschutz auf der Basis von LandManager entwickelt

Ort: Luxemburg

Jahr: Seit 2017

Auftraggeber: SEBES

Status: Laufend

Mehr